Auch wenn die Stunde unseres Ablebens in weiter Ferne zu liegen scheint, ist es sinnvoll, so früh wie möglich Vorkehrungen zu treffen. Denn nur so können unsere Lieben Abschied nehmen, wie wir es uns wünschen. Zu diesen Vorbereitungen gehört beispielsweise die Wahl des Friedhofes, des Grabes, der Bestattungsform und des Bestattungsinstitutes.
Diese Entscheidungen gehören zu einem selbstbestimmten Leben – und haben über den Tod hinaus Bestand. Ihren Angehörigen geben Sie mit der klaren Formulierung Ihrer Wünsche Halt und Orientierung in einer Zeit des Verlustes und der Trauer.
Der Bestattungsvorsorgevertrag stellt sicher, dass die Wünsche, die der Verstorbene zu Lebzeiten geäußert hat, bei seiner dereinstigen Bestattung beachtet und erfüllt werden, und zwar nicht nur im Sinne seiner eigenen Selbstverwirklichung, sondern insbesondere auch, um Schaden von seinen Angehörigen abzuwenden und diese in einer Situation zu entlasten, bei der sie aufgrund des Sterbefalls naturgemäß unter erheblichem psychischem Druck stehen.
Umfang und Inhalt eines Vorsorgevertrages werden den individuellen Bedürfnissen angepasst. Bei dieser Vorsorge wird, genau wie im akuten Fall, die dereinstige Bestattung durchgesprochen und in allen Einzelheiten festgelegt. Es kann geregelt werden :
Man gewinnt einen Überblick über den voraussichtlich entstehenden Kostenrahmen. Daraufhin kann überlegt werden, wie die Kosten gedeckt sind, gedeckt werden können oder was finanziell noch in die Wege geleitet werden muss.
Zur Regelung der Finanzierung bieten wir Ihnen als Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG die Anlage eines Treuhandkontos an. Unser Unternehmen ist außerdem Mitglied im Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.V.. Wir bieten Ihnen über das Kuratorium den Abschluss einer günstigen Gruppensterbegeldversicherung bei der Nürnberger Lebensversicherung an.
Die wichtigsten Gründe für den Abschluss einer Sterbegeldversicherung
Seit 2004 gehört das Sterbegeld nicht mehr zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Als Konsequenz ist eine eigenverantwortliche Absicherung der Bestattungskosten wichtiger denn je.
Die Sterbegeldversicherung ist die Absicherung des Bestattungsvorsorgevertrages über einen zentral geschlossenen Gruppen-Versicherungs-Vertrag, das heißt :
Für weitere Informationen, stehen wir jederzeit zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
*Bei Tod im ersten Versicherungsjahr erfolgt eine 12tel-Staffelung der Vers.-Summe, jedoch sofortiger Versicherungsschutz bei Unfalltod.
Die Alternative zum Sterbegeld
Die Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG ist eine Einrichtung des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V., Düsseldorf, und des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur e.V., Bonn. Sie bietet einen Service zu den finanziellen Angelegenheiten im Sterbefall und ist eine Alternative zur Sterbegeldversicherung. Auch die Treuhand AG regelt für Sie bequem und sicher alle Fragen, die die Kosten betreffen.
Die wichtigsten Gründe für den Abschluss eines Bestattungsvorsorge - Treuhandvertrages
Für weitere Informationen, stehen wir jederzeit zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Mit einer Patientenverfügungen können Sie Entscheidungen für medizinische Behandlung und Pflege bei schwerster und aussichtsloser Erkrankung, insbesondere in der letzten Lebensphase treffen und eine Vorsorgevollmacht für den medizinischen Bereich erteilen.
Die Verfügung verdeutlicht dem behandelnden Arzt die Wünsche des Patienten und unterstützt ihn damit bei seiner Entscheidungsfindung. Sie ist jedoch rechtlich nicht verpflichtend und kann insbesondere bei der Notfallversorgung nicht immer Berücksichtigung finden.
Grenzen der Verfügung sind auch dort, wo der Arzt an gesetzliche Vorschriften gebunden ist oder aktive Sterbehilfe gefordert wird.